Produkt zum Begriff Fristlose:
-
Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar?
Vermieten Sie zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder eine Ferienwohnung möbliert, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern - so wie jeder andere Vermieter auch. Bei der Vermietung möblierter Wohnungen gibt es aber auch einige Besonderheiten zu beachten. Deshalb sollten Sie zum Beispiel wissen, wie Sie Ihre Mieteinnahmen und Werbungskosten richtig berechnen und wie Sie Ihre Einrichtungsgegenstände möglichst gewinnbringend abschreiben. Ausführliche Informationen dazu und noch vieles mehr finden Sie in diesem Beitrag.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Miete
Miete , Zum Werk Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet befindet sich das Mietrecht in einer ständigen Entwicklung. Dieser handliche gelbe Kommentar erläutert die für das Wohnungs- und Gewerbemietrecht relevanten Vorschriften in praxisorientierter Art und Weise und verhilft so zu einer schnellen und sachgerechten Problemlösung. Das Werk ist auch für andere Berufsgruppen aus dem Bereich des Wohnungswesens gut verständlich. Diese Auflage verarbeitet zahlreiche Entscheidungen des BGH zum Wohnungs- und Geschäftsraummietrecht vor, deren Kenntnis für den Richter und die Rechtsberater unerlässlich ist. Mittlerweile haben sich Rechtsprechung und Literatur deutlich weiterentwickelt, vor allem durch das MietRÄndG 2013, das MietNovG 2015 ("Mietpreisbremse"), das MietAnpG 2019 und das MsRG 2021. Vorteile auf einen Blick komprimierte Darstellung aller BGB-§§ zum MietR ausführliche Kommentierung der §§ 555a - 555f BGB zu Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Mieterhöhungen nach Modernisierung ausführliche Kommentierung der §§ 555d - 556g BGB über die Miethöhe bei Mietbeginn und die maximale Mieterhöhung bei angespannten Wohnungsmärkten durch Berücksichtigung der ortsüblichen Vergleichsmiete ("Mietpreisbremse" 2015) sowie der §§ 559c und 559d BGB zu vereinfachten Verfahren bei Mieterhöhungen im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen (MietAnpG 2019) ausführliche Kommentierung der §§ 558c und 558d BGB zu Mietspiegeln (Mietspiegelreformgesetz - MsRG 2021) Zur Neuauflage hervorragendes Autorenteam, nun um 3 Autorinnen und Autoren erweitert bestechendes Preis-Leistungs-Verhältnis komprimierte Kompetenz in einem Band mit einem Fokus der Lesbarkeit auch für andere Berufsgruppen aus dem Bereich des Wohnungswesens Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Verbands- und Wirtschaftsjuristinnen und -juristen und die Rechtsberaterinnen und Rechtsberater bei den Vermieter- und Mieterverbänden sowie Verwaltungsgesellschaften und alle mit dem Mietrecht befassten Personen, wie insbesondere Vermieterinnen und Vermieter, Mieterinnen und Mieter, Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer, Maklerinnen und Makler etc. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
RNK Mietvertrag Wohnung A4 525 6 teilig
Mietvertrag Wohnung A4 RNK 525 6 teilig
Preis: 70.60 € | Versand*: 5.99 € -
Weinbrenner, Lars: Kündigung
Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet fristlose Kündigung der Wohnung?
Eine fristlose Kündigung der Wohnung ist eine sofortige Beendigung des Mietverhältnisses ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist. Sie kann erfolgen, wenn der Mieter schwerwiegende Vertragsverletzungen begeht, wie zum Beispiel die Nichtzahlung der Miete, die Beschädigung der Wohnung oder die Störung des Hausfriedens. In solchen Fällen kann der Vermieter das Mietverhältnis ohne Vorankündigung beenden und den Mieter zur Räumung der Wohnung auffordern. Es ist wichtig, dass die Gründe für die fristlose Kündigung rechtlich begründet sind, da ansonsten Schadensersatzforderungen seitens des Mieters drohen können.
-
Wie lautet die fristlose Kündigung einer Wohnung?
Die fristlose Kündigung einer Wohnung erfolgt in der Regel bei schwerwiegenden Verstößen gegen den Mietvertrag, wie zum Beispiel Zahlungsverzug oder erheblicher Störung des Hausfriedens. Sie muss schriftlich erfolgen und die genauen Gründe für die Kündigung angeben. Die Kündigung tritt sofort in Kraft und der Mieter muss die Wohnung unverzüglich verlassen.
-
Aus gesundheitlichen Gründen fristlose Kündigung der Wohnung?
Eine fristlose Kündigung der Wohnung aus gesundheitlichen Gründen ist in bestimmten Fällen möglich. Wenn die Gesundheit des Mieters durch den Zustand der Wohnung ernsthaft beeinträchtigt wird und der Vermieter trotz mehrfacher Aufforderung keine Abhilfe schafft, kann der Mieter unter Umständen fristlos kündigen. Es ist jedoch wichtig, sich vorher rechtlich beraten zu lassen und alle erforderlichen Schritte einzuhalten.
-
Wie erfolgt eine fristlose Kündigung durch den Mieter?
Der Mieter kann fristlos kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der die Fortsetzung des Mietverhältnisses unzumutbar macht. Dies kann beispielsweise bei erheblichen Mängeln der Fall sein. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und den Grund für die fristlose Kündigung darlegen. Es ist empfehlenswert, sich vorher rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Kündigung wirksam ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Fristlose:
-
Vermietungsratgeber I Ratgeber für private Vermieter I Mietverträge I Nebenkostenabrechnung I Übergabeprotokoll I Kündigung Vermietungsratgeber I Immobilien verwalten und vermieten
Wenn Sie als Vermieter rechtliche und finanzielle Fehler vermeiden wollen, sollten Sie sich rechtzeitig mit den mietrechtlichen und steuerlichen Regelungen und Grundsätzen befassen. Dabei will Ihnen dieser Ratgeber helfen. Sie lernen Ihre Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis kennen. Dieser Ratgeber bietet Ihnen Hilfe: von der Mietersuche bis zur Kündigung mit Musterbriefen und Vorlagen zum Download mit steuerlichen Hinweisen und Tipps mit praxisnahen Beispielen.
Preis: 28.99 € | Versand*: 1.95 € -
Nöllke, Matthias: Immobilie geerbt?
Immobilie geerbt? , Sie haben ein Haus oder eine Wohnung geerbt? Herzlichen Glückwunsch! Doch nun gibt es viele Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen. Matthias Nöllke bietet Ihnen einen Leitfaden und zeigt Ihnen den Weg vom Erbe zum Eigentum. Er gibt wertvolle Hinweise für die Entscheidung, ob die Immobilie vermietet, selbst genutzt oder verkauft werden soll. Sie erfahren, wann Sie die Immobilie in Besitz nehmen dürfen, worauf Sie bei der Besichtigung achten müssen, welche Verträge Sie und woraufhin überprüfen sollten und wie Sie mit bestehenden Mietverhältnissen umgehen. Auch das Konfliktthema Erbengemeinschaft und steuerliche Aspekte werden behandelt. Darüber hinaus enthält das Buch nützliche Musterbriefe, Formulare, Checklisten und Entscheidungshilfen - auch zum Download. Inhalte: Vom Erben zum Eigentum: gesetzliche Erbfolge, Nachlassverzeichnis, Erbschein, Einblick ins Grundbuch, Annehmen oder Ausschlagen des Erbes Die Immobilie besichtigen: Vorbereitung und Ablauf Vertragscheck: übernehmen, kündigen, nachverhandeln? Die Erbengemeinschaft: Warum es hier häufig zum Streit kommt und wie man jetzt am besten vorgeht Bestehende Vermietung: Check Mietvertrag und Miethöhe, Kündigung wegen Eigenbedarf Was es bedeutet, wenn das eigene Elternhaus verkauft werden soll Steuern und Finanzen: Erbschaftssteuer, Grundsteuer, Steuererklärung der Erbengemeinschaft, Kalkulation Instandhaltung und Sanierung Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen
Insbesondere bei Verträgen mit Angehörigen kann Sie der Vorwurf der Liebhaberei treffen. Denn hier prüft das Finanzamt besonders gründlich, ob der Vertrag dem Drittvergleich (Fremdvergleich) genügt, das heißt, ob er in dieser Form auch mit einem fremden Dritten abgeschlossen worden wäre.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Sportradar ***SpeedTrac*** - zur Miete
Dieses einfache Geschwindigkeitsmeßgerät kann im Training problemlos eingesetzt werden. Der Mietpreis gilt für 1 Wochenende = Freitag bis Sonntag (Bitte geben Sie am Ende des Bestellvorgangs das gewünschte Wochenende im Nachrichtenfeld an!) Wir berechnen Ihnen 4,90 Euro Versandkosten für die Zusendung. Die Kosten für die Rücksendung übernehmen auch Sie. Wird das Gerät abgeholt und zurück gebracht weil Sie in der Nähe sind sparen Sie sich natürlich die Versandkosten.Unser meist verkauftes Radarmessgerät.Ideal für das Training, für Veranstaltungen oder just for fun.Das Speed Trac ist ideal zur ergänzenden Geschwindigkeits-Messung! Wer hat den schnellsten Aufschlag, wer den kräftigsten Torschuss? Der garantierte Spaß auf jeder Sport- und Spielveranstaltung.
Preis: 45.00 € | Versand*: 4.90 €
-
Wann ist eine fristlose Kündigung der Wohnung gerechtfertigt?
Eine fristlose Kündigung der Wohnung ist gerechtfertigt, wenn der Mieter schwerwiegende Vertragsverletzungen begeht, wie zum Beispiel die Nichtzahlung der Miete über einen längeren Zeitraum, die vorsätzliche Beschädigung der Wohnung oder wiederholte Störungen des Hausfriedens. Auch bei illegalen Aktivitäten in der Wohnung oder bei einer Gefährdung der Sicherheit anderer Mieter kann eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein. Es ist wichtig, dass der Vermieter die Kündigung schriftlich begründet und dem Mieter eine angemessene Frist zur Behebung des Problems einräumt, bevor die fristlose Kündigung ausgesprochen wird. Letztendlich muss die Kündigung auch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um rechtlich wirksam zu sein.
-
Wann ist eine fristlose Kündigung der Wohnung unwirksam?
Eine fristlose Kündigung der Wohnung ist unter anderem dann unwirksam, wenn kein wichtiger Grund für die Kündigung vorliegt. Ein wichtiger Grund kann beispielsweise eine schwere Vertragsverletzung des Mieters sein. Zudem muss der Vermieter vor Ausspruch der fristlosen Kündigung in der Regel den Mieter abgemahnt haben, es sei denn, eine Abmahnung ist entbehrlich. Die Kündigung muss außerdem schriftlich erfolgen und alle erforderlichen Formalien einhalten. Zudem muss die Kündigung innerhalb einer angemessenen Frist nach Kenntnis des Kündigungsgrundes ausgesprochen werden.
-
Ist eine fristlose Kündigung gerechtfertigt?
Eine fristlose Kündigung kann gerechtfertigt sein, wenn der Arbeitnehmer schwerwiegende Pflichtverletzungen begangen hat, die eine weitere Zusammenarbeit unzumutbar machen. Dies kann zum Beispiel bei Diebstahl, Betrug, grober Beleidigung oder wiederholtem unentschuldigtem Fehlen der Fall sein. Die Entscheidung über die Rechtfertigung einer fristlosen Kündigung liegt letztendlich beim Arbeitsgericht.
-
Wann fristlose Kündigung durch Arbeitgeber?
Eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber kann in Situationen gerechtfertigt sein, in denen der Arbeitnehmer schwerwiegende Pflichtverletzungen begangen hat, die eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar machen. Beispiele für solche Pflichtverletzungen sind Diebstahl, Betrug, Arbeitsverweigerung oder grobe Beleidigung. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber die fristlose Kündigung unverzüglich nach Kenntnisnahme des Fehlverhaltens ausspricht. Es empfiehlt sich, vor einer fristlosen Kündigung rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Letztendlich liegt es an den Gerichten zu entscheiden, ob eine fristlose Kündigung gerechtfertigt war oder nicht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.